Gib den Ziegelstein weiter, oder wie Polen aufgebaut wurde
ALTER:
- weiterführende Schulen
DAUER:
- 1-1,5 h
BESCHREIBUNG:
Architektur und Stadtplanung werden besprochen, wobei der Schwerpunkt auf reich verzierten Stadthäusern, interessanten öffentlichen Gebäuden sowie innovativen Hausentwürfen und Wohnhochhäusern liegt. Wir werden erfahren, wie sich Städte und Gebäude im Laufe der Jahrzehnte verändert haben und wie sich dies auf das Leben der Bürger ausgewirkt hat. Begriffe wie Funktionalismus, Art déco, sozialistischer Realismus oder Postmoderne werden kein Geheimnis mehr sein.
GRUPPE:
- etwa 30 Personen
Auf die Plätze, fertig, los!
ALTER:
- Klassen VII-VIII der Grundschulen und weiterführenden Schulen
DAUER:
- 1,5-2 Stunden.
BESCHREIBUNG:
Sport begleitet uns jeden Tag und spielt eine sehr wichtige Rolle in unserem gesellschaftlichen Leben. Aber kennen wir auch die Geschichte des polnischen Sports? Diese Führung wurde für all diejenigen konzipiert, die sich für dieses Thema interessieren. Während der Führung lernen wir die Anfänge der Entwicklung des Sports in der Zeit der Zweiten Republik Polen kennen, wir erfahren, was mit den Sportlern während des Zweiten Weltkriegs geschah, wir diskutieren die Veränderungen im polnischen Sport während der kommunistischen Jahre und natürlich lernen wir die bedeutendsten Persönlichkeiten des polnischen und internationalen Sports kennen.
GRUPPE:
- etwa 30 Personen
Der Weg zum polnischen Breslau
ALTER:
- 7. bis 8. Klasse der Grundschule und der weiterführenden Schulen
ZEIT FÜR DIE FÜHRUNG:
- 1-1,5 h
BESCHREIBUNG:
Wir werden bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs zurückgehen und am Beispiel von Niederschlesien untersuchen, wie die Migrationsbewegungen in diesem Gebiet aussahen
Die Vertreibung der polnischen Bevölkerung, die Vertreibung der Deutschen, ihre Charakteristika und die verschiedenen Etappen der Bevölkerungsbewegungen sowie die Verantwortlichen und Organisatoren der gesamten Aktion – das sind unter anderem die Themen, mit denen wir uns im Rahmen der Geschichte der so genannten Wiedergewonnenen Gebiete beschäftigen werden.
GRUPPE:
- etwa 30 Personen
Wir lernen Solidarität
ALTER:
- 7. bis 8. Klasse der Grundschule und der weiterführenden Schulen
ZEIT FÜR DIE FÜHRUNG:
- 1-1,5 h
BESCHREIBUNG:
Was geschah in Breslau während der Auguststreiks? Wie hat sich das Leben im kommunistischen Polen nach der Unterzeichnung des Abkommens verändert?
Vor welchen neuen Herausforderungen standen die polnischen Bürger?
Und vor allem – wie haben die kommunistischen Behörden auf die Veränderungen reagiert?
Eine speziell konzipierte Führung wird die Ereignisse des Jahres ’80 und darüber hinaus erläutern und die Aktivitäten der demokratischen Opposition im Laufe der Jahre näher bringen.
GRUPPE:
- etwa 30 Personen
Das Nachkriegsschicksal von Breslau
ALTER:
- Klassen I-VIII der Grundschulen und Sekundarschulen
ZEIT FÜR DIE FÜHRUNG:
- 1,5-2 h
BESCHREIBUNG:
Die Hauptattraktion des Depot Geschichtszentrum/des Zentrum für Geschichte-Depot ist die Dauerausstellung „Breslau 1945-2016“ Sie widmet sich der Nachkriegsgeschichte der Stadt.
Die Kinder und Jugendlichen lernen den breiten Kontext der Grenzveränderungen der Nachkriegszeit, der Bevölkerungsverschiebungen, des Wiederaufbaus der Stadt und ihrer Wiederbesiedlung kennen.
Das Niveau der Inhalte, die beim Besuch der Hauptausstellung vermittelt werden, ist individuell auf jede Altersgruppe abgestimmt.
GRUPPE:
- etwa 30 Personen
Wie wurde Breslau zu Wrocław?
ALTER:
- Klassen VI-VIII und weiterführende Schulen
DAUER:
- 1-1,5 h
BESCHREIBUNG:
Vor der Kulisse des zerstörten Breslau arbeitet eine Namensgebungskommission eifrig daran, Straßennamen vom Deutschen ins Polnische zu ändern.
Die Arbeit wird durch Zeitdruck behindert. Die Kursteilnehmer schlüpfen in die Rolle der Ausschussmitglieder und versuchen, deren Namen zu nennen.
Werden sie es schaffen, die richtigen zu wählen?
Im Kurs werden die Teilnehmer die Folgen des Endes des Zweiten Weltkriegs in Mittel- und Osteuropa erörtern und die folgenden Konzepte lernen:
„Große Drei“, „Repolonisierung“ oder “ Umsiedlung“.
Am Beispiel von Wrocław und Niederschlesien werden sie den Prozess der Namensänderungen in den so genannten wiedergewonnenen Gebieten verstehen.
GRUPPE:
- etwa 20 Personen
Siebdruck-Werkstätten
ALTER:
- Klassen IV-VIII und weiterführende Schulen
DAUER:
- 1-1,5 h
BESCHREIBUNG:
In der Siebdruckwerkstatt wird gezeigt, wie die Presse der zweiten Auflage, das so genannter „Samizdat“, hergestellt wurde.
In diesem Kurs lernen wir die Methode des Siebdrucks kennen und fühlen uns wie Teilnehmer eines Streiks im Kampf gegen den Kommunismus in den 1980er Jahren.
Jeder Teilnehmer verlässt den Kurs mit einer Baumwolltasche, die er mit einem Motiv seiner Wahl bedruckt.
Die gemeinsame Arbeit in der Werkstatt ist ein großer Spaß für jüngere und ältere Schüler.
GRUPPE:
- etwa 15 Personen