Golgatha des Ostens
Die Ausstellung „Golgota des Ostens“ entstand durch die gemeinsame Anstrengung des Zentrums für Geschichte Zajezdnia, des Verbands der Sibirier – Wrocław-Abteilung, der Gesellschaft für das Gedächtnis der Sibirienverschickten sowie des Klosters der Redemptoristen bei der Pfarrgemeinde der Heiligen Jungfrau Maria der Trösterin. Sie befindet sich in Wrocław, an der Straße Wittiga 10, an dem Ort des ehemaligen Gedächtnishauses, das von Kreisen betrieben wurde, die mit dem Thema der Sibirienverschickungen und des Massakers von Katyn verbunden sind. Im Jahr 2018 unternahm das Zentrum für Geschichte Zajezdnia Anstrengungen, zahlreiche wertvolle Sammlungen der Sibirienverschickten zu sichern, um an dem bisherigen Ort des Gedächtnishauses eine neue Ausstellung vorzubereiten. Dank der finanziellen Mittel, die durch den EWR-Finanzmechanismus sowie das Ministerium für Kultur und Nationales Erbe im Rahmen des Projekts „Wrocław und Falstad werden nicht vergessen!“ bereitgestellt wurden, konnte das Ausstellungsprojekt abgeschlossen werden. So entstand an dem bisherigen Ort des Gedächtnishauses der Sibirienverschickten die neue narrative Ausstellung „Golgota des Ostens“. Die Ausstellung „Golgota des Ostens“ erstreckt sich über mehr als 260 m² und besteht aus zwei Bereichen. Der erste Bereich führt in das Thema der Repressionen im Zusammenhang mit den Sibirienverschickungen, beginnend im 17. bis 19. Jahrhundert. Der zweite Abschnitt bildet den Hauptteil der Ausstellung und behandelt die Verschickungen während des Zweiten Weltkriegs, eingeleitet mit der Deportation am 10. Februar 1940. Die Ausstellung umfasst auch andere wichtige Themen, die für das Verständnis der Martyrien der Polen im Osten relevant sind, wie zum Beispiel das Thema des Massakers von Katyn. Die Ausstellung konzentriert sich jedoch nicht nur auf das Leiden, sondern enthält viele Elemente, die die Unerschütterlichkeit, den festen Willen und die Einfallsreichtum der Landsleute im Überleben und der Flucht aus diesem unwirtlichen Land zeigen.
Die Ausstellung bietet ein breites Bildungsprogramm für Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen. Professionelle Führer und Pädagogen haben viele narrative Pfade entwickelt, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind. Zahlreiche pädagogische und wissenschaftliche Hilfsmittel wurden vorbereitet, wie spezielle Sitzkissen für das Zuhören, Lernkarten, Karten für das städtische Spiel und Übungshefte. Ein Katalog zur Ausstellung wurde erstellt und der Öffentlichkeit bei besonderen Anlässen zur Verfügung gestellt. Eine Bildungsstadtspiel wurde entwickelt, das das Publikum einbezieht und Fähigkeiten, Wissen und Scharfsinn erfordert. Das Spiel ist für verschiedene Altersgruppen geeignet, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Aufgabentypen ermöglichen es sowohl Schulkindern (ab 7 Jahren) als auch Erwachsenen, daran teilzunehmen.
Wir laden Sie ein, dem Ausstellungsprofil in den sozialen Medien zu folgen, um interessante Informationen und Neuigkeiten zur Ausstellung zu erfahren.
Kontakt zur Buchung: golgota@zajezdnia.org Tel. 534 526 517