Archiv
Die Abteilung für Historische Archive ist mit der Sammlung, Aufbereitung und Bereitstellung von Archivalien sowie Erinnerungsstücken befasst, die von unseren Spendern stammen.
In unseren Beständen finden Sie Materialien, die in Form und Inhalt unterschiedlich sind – von Zeitzeugenberichten (Oral History) über Museumsstücke, Fotografien, Archivdokumente, Schriften und Drucksachen bis hin zu weit gefassten Dokumenten des sozialen Lebens. Eine Liste der bearbeiteten Bestände ist in unserem digitalen Katalog verfügbar, den Sie unter folgender Adresse einsehen können: http://atom.zajezdnia.org.
Unsere Bestände sind einzigartig. Sie betreffen Persönlichkeiten, die in der Geschichte Polens und der Welt eine Rolle gespielt haben. Andererseits zeigen viele dieser Materialien vergessene Geschichten von „gewöhnlichen“ Menschen und die Geschichte lokaler Gemeinschaften. Die in unserem Archiv gesammelten Erinnerungsstücke, Dokumente und Fotografien veranschaulichen die alltäglichen und außergewöhnlichen Erfahrungen von Einzelpersonen, Familien und anderen Gruppen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den West- und Nordgebieten Polens lebten.
Die aufbereiteten und für Sie zugänglichen Fotografien sowie Akten eröffnen neue Forschungsmöglichkeiten und bieten die Gelegenheit, die Geschichte von Breslau und Niederschlesien sowie der Bewohner der Region und der anderen polnischen Gebiete genauer kennenzulernen.
Wir ermutigen alle, uns Fotografien, Dokumente und andere Erinnerungsstücke im Zusammenhang mit Breslau zu überlassen. Sie werden in unserem Archiv sicher aufbewahrt und sind für Interessierte an der jüngeren Geschichte zugänglich. Wir laden Sie auch ein, sich mit dem Digitalen Archiv unserer Institution vertraut zu machen.
Sie können uns telefonisch unter (71) 715 96 14 oder per E-Mail unter archiwum@zajezdnia.org erreichen.