Über die Ausstellung
Das Haus von Edyta Stein, in der ul. Nowowiejskiej 38 in Wrocław, ist ein einzigartiger Ort auf der Landkarte der Hauptstadt Niederschlesiens. Zwischen 1910 und 1933 lebte hier Edyta Stein – Teresa Benedikta vom Kreuz, nach ihrem Tod heiliggesprochen und Mitpatronin Europas. Edyta Stein zog mit ihrer jüdischen Familie im Alter von 19 Jahren in das Haus. Von hier aus ging sie zur Universität Wrocław. Hier traf sie die Entscheidung, ihr Studium in Göttingen fortzusetzen. Aus diesem Haus kehrte sie aus Freiburg zurück, nachdem sie auf die Assistenz bei Prof. Husserl verzichtet hatte. Hier, im Salon im ersten Stock, führte sie ihr privates philosophisches Seminar. In diesem Haus teilte sie ihrer Mutter und den anderen Familienmitgliedern mit, dass sie im katholischen Glauben getauft werden wollte. Von hier aus machte sie sich auf den Weg zum Karmel in Köln, um nie wieder zurückzukehren… Heute ist das Haus von Edyta Stein der Sitz der Gesellschaft von Edyta Stein in Wrocław sowie ein Zentrum für Forschung über ihre Gedanken, ihre Person und ihr Zeugnis. Das Haus ist für Besucher weitgehend zugänglich, und es gibt eine permanente Ausstellung: „Edyta Stein. Wroclawianka, Philosophin, Heilige, Patronin Europas“. Es werden auch wissenschaftliche Konferenzen, Vorträge, Ausstellungen, Konzerte, Filmvorführungen und Lesungen organisiert, und es gibt eine Bibliothek.